Gottesdienst Aktuell
Link zur Anmeldung in unseren Gottesdiensten
Hier kann man sich während der Corona- Beschränkungen unkompliziert zu den Gottesdiensten in der St. Sylvester Kirche anmelden. Wir empfehlen die Anmeldung per Smartphone. Nach erstmaliger Anmeldung sind die eigenen Anmeldedaten hinterlegt. Bitte geben Sie diesen Link gerne weiter.
28.02.2021 2. Sonntag der Passionszeit (Reminiszere)
10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker
Freitag, 05.03.2021
11:30 Uhr ökumenische Passionsandacht in der St.-Marien-Kirche/ Marktplatz
17.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der St.-Marien-Kirche/ Marktplatz
07.03.2021 3. Sonntag der Passionszeit (Okuli)
10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker
Freitag, 12.03.2021
11:30 Uhr ökumenische Passionsandacht in der St.-Marien-Kirche/ Marktplatz
14.03.2021 4. Sonntag in der Passionszeit (Lätare)
10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker
11:30 Uhr Taufgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker
12:30 Uhr Taufgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker
Freitag, 19.03.2021
11:30 Uhr ökumenische Passionsandacht in der St.-Marien-Kirche/ Marktplatz
21.03.2021 5. Sonntag in der Passionszeit (Judika)
10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Friedrich Hülsmann
10:00 Uhr 1. Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmanden in der St.-Petrus-Kirche– Diakonin Sindy Meier und Pastorin Christina Richter mit Musikband
Freitag, 26.03.2021
11:30 Uhr ökumenische Passionsandacht in der St.-Marien-Kirche/Marktplatz
28.03.2021 6. Sonntag der Passionszeit (Palmarum)
10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche – Diakonin Anke Hiltermann-Behling
Gründonnerstag, 01.04.2021
18:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker
Karfreitag, 03.04.2021
10:00 Uhr Gottesdienst – Superintendent i. R. Hans Hentschel
15:00 Andacht zur Todesstunde Christi in der St.-Petrus-Kirche/ Neustadt (Artlandstr.14)
Osternacht bzw. Ostersonntag 04.04.2021
06:00 Uhr Frühgottesdienst mit Tauferinnerung in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker, Diakonin Anke Hiltermann-Behling
10:00 Fest-Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Friedrich Hülsmann
Ostermontag, 05.04.2021
10:00 Fest-Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker
11.04.2021 Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti)
10:00 Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Friedrich Hülsmann
11:30 Uhr Taufgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Friedrich Hülsmann
12:30 Uhr Taufgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Friedrich Hülsmann
18.04.2021 2. Sonntag nach Ostern (Miserikordias Domini)
10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche – Diakonin Anke Hiltermann-Behling
10:00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl in der St.-Petrus-Kirche – Diakonin Sindy Meier und Pastorin Christina Richter mit Musikband
25.04.2021 3. Sonntag nach Ostern (Jubilate)
10:00 Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Friedrich Hülsmann
02.05.2021 Konfirmation/ 4. Sonntag nach Ostern (Kantate)
10:00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl in der St.-Sylvester-Kirche – Diakonin Sindy Meier und Pastor Wolfgang Thon-Breuker mit Musikband
09.05.2021 5. Sonntag nach Ostern (Rogate)
10:00 Uhr 2. Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmanden in der St.-Sylvester-Kirche – Diakonin Sindy Meier und Pastor Wolfgang Thon-Breuker mit Musikband
11:30 Uhr Taufgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker
12:30 Uhr Taufgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker
Christi Himmelfahrt, 13.05.2021
10:00 Uhr Freiluft-Gottesdienst vor der St.-Sylvester-Kirche – Pastor Wolfgang Thon-Breuker
16.05.2021 6. Sonntag nach Ostern (Exaudi)
10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche – Diakonin Anke Hiltermann-Behling
Pfingstsonntag, 23.05.2021
10:00 Uhr Festgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor i.R. Wolfgang Gerdes
Pfingstmontag, 24.05.2021 (Ort wird noch festgelegt)
11:00 Uhr Ökumenischer Freiluft-Gottesdienst
30.05. 2021 Trinitatis / Ausstellung der Bonnus-Bibel
10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche – Superintendent i.R. Hans-Neidhardt Hansch
10:00 Uhr 2. Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmanden in der St.-Petrus-Kirche– Diakonin Sindy Meier und Pastorin Christina Richter mit Musikband
06.06.2021 1. So. nach Trinitatis
10:00 Uhr 3. Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmanden in der St.-Sylvester-Kirche – Diakonin Sindy Meier und Pastor Wolfgang Thon-Breuker mit Musikband
Nach den aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln hat die St.-Sylvester-Kirche eine Kapazität für mindestens 80 Besucher. Wer in einem gemeinsamen Haushalt lebt, darf zusammensitzen. Es besteht Maskenpflicht (FFP2- oder OP-Maske). Gemeindegesang ist nicht erlaubt. Jedem Besucher wird ein Platz zugewiesen.
Wir bitten um Anmeldung über diesen Link.
Quakenbrücker Kirchhof-Führer
„Der Quakenbrücker Kirchhof-Führer“, eine von Heiko Bockstiegel im Auftrag der Kirchengemeinde bild- und faktenreich erstellte Broschüre zu den historischen Gräbern rund um die Kirche, wird erstmalig vorgestellt. Mit dem Kirchhof-Führer in der Hand wird persönlich über den Kirchhof geführt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Broschüre wird künftig für 2,-€ im Tourismusbüro und im Kirchenbüro abgegeben.
Auszug aus dem Quakenbrücker Kirchhof-Führer: „Historische Friedhöfe und speziell die Kirchhöfe spiegeln unser kulturelles und gesellschaftliches Erbe wider und sind bedeutende Orte der Erinnerung. Der St.-Sylvester-Kirchhof als ältester Begräbnisplatz in der Stadt Quakenbrück ist als erhaltenswertes Kleinod einmalig im Osnabrücker Land. Und das liegt nicht nur an der ganz besonderen Atmosphäre, die diese Insel der Ruhe bietet, sondern auch an den erhaltenswerten Grabdenkmälern aus vier Jahrhunderten. Zusammen mit der Kirche bildete der Kirchhof den Mittelpunkt des gesamten städtischen und christlichen Lebens: Taufe, Heirat und schließlich Beerdigung fanden hier neben den regelmäßigen Kirchgängen als gesellschaftliche Ereignisse statt.
Bevorzugte Grabplätze waren nahe an die Kirche herangerückt, und noch 30 Schritte im Umkreis galt der Boden um die Kirche herum als geweiht – oder eben im Inneren der Kirche. Mit der Entstehung des Christentums entstand auch der Wunsch, in der Nähe der Reliquien und des Altares „ad sanctos“ bestattet zu werden. Das Innere der Gotteshäuser (und damit auch der St.-Sylvester-Kirche) war jedoch nur Würdenträgern, so Pastoren und Adeligen, als Grablege vorbehalten.
Diese größtenteils ausgemauerten Begräbnisplätze waren erblich, so dass die Nachkommen ebenfalls dort beigesetzt werden durften. Es war eine große Ehre, in der Kirche und vor allem möglichst nahe am Altar begraben zu werden.“