8
9
6
12
2
037
01
11
7
10
13
  • Home
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Gemeindebriefe als PDF
  • Kindertagesstätte Sylvester
  • Evangelische Jugend
  • Kirchenkreis
  • Hermann-Bonnus-Geburtshaus e.V.

Blickpunkt Weihnachten 2019

Hier findet sich die Weihnachtsausgabe 2019 des Blickpunkt im PDF.

Gottesdienst Aktuell

15.12.2019      3. Advent

10:00 Uhr „Der besondere Gottesdienst“ in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker, Christian Stokowski und Team mit dem Laudate-Chor unter der Leitung von Kantor Wonsun Jung – Thema: „Und dann ging das Licht an ...“

 

Freitag, 20.12. 2019         

19:00 Jugendgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Ann-Kathrin Lerch und ein Team von Hauptkonfirmanden

 

22.12.2019      4. Advent/ Silberne Konfirmation

18.00 Uhr Abend-Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche mit Pastor Wolfgang Thon-Breuker und dem Posaunenchor; anschließend Nakerken mit Glühwein

 

Dienstag, 24.12. 2019  Heiligabend

15:30 Uhr Gottesdienst im Sylvesterstift/ Cafeteria - Pastor Friedrich Hülsmann

16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der St.-Sylvester-Kirche – Evangelische Jugend mit Konfirmandenchor und Pastor Wolfgang Thon-Breuker 

18:00 Uhr Christvesper in der St.-Sylvester-Kirche im Kerzenschein - Pastor Wolfgang Thon-Breuker mit dem Projektchor unter der Leitung von Kantor Wonsun Jung

22:30 Uhr Gottesdienst zur Christnacht in der St.-Sylvester-Kirche im Kerzenschein - Pastor Wolfgang Thon-Breuker mit Geigen-Solo (Dunia Malek)

 

Mittwoch, 25.12.2019      1. Weihnachtstag

10.00 Uhr Festgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Diakonin Anke Hiltermann-Behling mit dem Laudate-Chor unter der Leitung von Kantor Wonsun Jung

 

Donnerstag, 26.12.2019      2. Weihnachtstag

10:00 Uhr Festgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker mit dem

dem Chor 65+ unter der Leitung von Kantor Wonsun Jung

 

29.12.2019      1. Sonntag nach Weihnachten

10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Friedrich Hülsmann

 

Dienstag, 31.12.2019      Altjahrsabend (Silvester)

15:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Sylvesterstift/ Cafeteria - Pastor Friedrich Hülsmann

18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresausklang in der St.-Marien-Kirche - Pastorin Christina Richter, Pfarrer Lintker, Pastor Wolfgang Thon-Breuker u.a. mit dem Frauenkammerchor unter der Leitung von Kantorin Ji Kyung Lee

 

Mittwoch, 01.01.2020    Neujahrstag

Kein Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche

 

05.01.2020    Epiphanias

10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Lektorin Dagmar Irmer

 

Montag, 06.01.2020

19:00 Uhr Taizé-Andacht in der Kapelle des Christlichen Krankenhauses (Arche) – Mitarbeiter-Team

 

12.01.2020    1. Sonntag nach Epiphanias

10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Friedrich Hülsmann

11:30 Uhr Taufgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Friedrich Hülsmann

 

19.01.2020    2. Sonntag nach Epiphanias

10:00 Uhr „Der Besondere Gottesdienst“ in der St.-Sylvester-Kirche – Christian Stokowski und Team - Thema: „Die guten Vorsätze ...“

 

26.01.2020    3. Sonntag nach Epiphanias/ Lektorensonntag

10:00 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Lieselotte Ulmer in der St.-Sylvester-Kirche, anschl. Nakerken

(Im ganzen Kirchenkreis Bramsche werden an diesem Sonntag die Gottesdienste von Lektoren/innen gehalten.)

 

02.02.2020    letzter Sonntag nach Epiphanias

10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker

 

Montag, 03.02.2020

19:00 Uhr Taizé-Andacht in der Kapelle des Christlichen Krankenhauses (Arche) – Mitarbeiter-Team

 

09.02.2020    3. Sonntag vor der Passionszeit (Septuagesimae) (Kanzeltausch mit Petrus)

10:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastorin Christina Richter mit Posaunenchor

11:30 Uhr Taufgottesdienst in der St.-Sylvester-Kirche - Pastorin Christina Richter

 

16.02.2020    2. Sonntag vor der Passionszeit (Sexagesimae)

10:00 Uhr „Der Besondere Gottesdienst“ in der St.-Sylvester-Kirche - Christian Stokowski, Pastor Wolfgang Thon-Breuker und Team mit dem Konfirmandenchor unter der Leitung von Kantor Wonsun Jung - Thema: „Die gefälschte Einkaufstüte“

 

Freitag, 21.02. 2020         

19:00 Jugendgottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus/ St. Petrus - Ann-Kathrin Lerch und ein Team von Hauptkonfirmanden

 

23.02.2020    Sonntag vor der Passionszeit (Estomihi)

10:00 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Dagmar Irmer in der St.-Sylvester-Kirche, anschl. Nakerken

01.03.2020    1. Sonntag der Passionszeit (Invokavit)

10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls in der St.-Sylvester-Kirche - Pastor Wolfgang Thon-Breuker 

 

Montag, 02.03.2020

19:00 Uhr Taizé-Andacht in der Kapelle des Christlichen Krankenhauses (Arche) – Mitarbeiter-Team

 

Freitag, 06.03.2020

18.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der St.-Petrus-Kirche, Artlandstr.14

Quakenbrücker Kirchhof-Führer

„Der Quakenbrücker Kirchhof-Führer“, eine von Heiko Bockstiegel im Auftrag der Kirchengemeinde bild- und faktenreich erstellte Broschüre zu den historischen Gräbern rund um die Kirche, wird erstmalig vorgestellt. Mit dem Kirchhof-Führer in der Hand wird persönlich über den Kirchhof geführt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Broschüre wird künftig für 2,-€ im Tourismusbüro und im Kirchenbüro abgegeben.

Auszug aus dem Quakenbrücker Kirchhof-Führer: „Historische Friedhöfe und speziell die Kirchhöfe spiegeln unser kulturelles und gesellschaftliches Erbe wider und sind bedeutende Orte der Erinnerung. Der St.-Sylvester-Kirchhof als ältester Begräbnisplatz in der Stadt Quakenbrück ist als erhaltenswertes Kleinod einmalig im Osnabrücker Land. Und das liegt nicht nur an der ganz besonderen Atmosphäre, die diese Insel der Ruhe bietet, sondern auch an den erhaltenswerten Grabdenkmälern aus vier Jahrhunderten. Zusammen mit der Kirche bildete der Kirchhof den Mittelpunkt des gesamten städtischen und christlichen Lebens: Taufe, Heirat und schließlich Beerdigung fanden hier neben den regelmäßigen Kirchgängen als gesellschaftliche Ereignisse statt.

Bevorzugte Grabplätze waren nahe an die Kirche herangerückt, und noch 30 Schritte im Umkreis galt der Boden um die Kirche herum als geweiht – oder eben im Inneren der Kirche. Mit der Entstehung des Christentums entstand auch der Wunsch, in der Nähe der Reliquien und des Altares „ad sanctos“ bestattet zu werden. Das Innere der Gotteshäuser (und damit auch der St.-Sylvester-Kirche) war jedoch nur Würdenträgern, so Pastoren und Adeligen, als Grablege vorbehalten.

Diese größtenteils ausgemauerten Begräbnisplätze waren erblich, so dass die Nachkommen ebenfalls dort beigesetzt werden durften. Es war eine große Ehre, in der Kirche und vor allem möglichst nahe am Altar begraben zu werden.“

Ev. Kirchengemeinde St.Sylvester - Alenconer Straße 11 - 49610 Quakenbrück - Tel. 0 54 31-92 63 555 - KG.Sylvester.Quakenbrueck@evlka.de